Workshop – Reihe 1
Freitag, 06.03.2020 bis Sonntag, 08.04.2020
in München
Preis pro Person: 975,00 €
netto
1. Jahr vabene Partner: 595,00 €
netto
> 1. Jahr Partner: 495,00 €
netto
Alle Veranstaltungen sind auch einzeln buchbar!
Einzelveranstaltungs-Preis: 345,00 €
netto
vabene Partner: 0,00 €
netto
Tag 1: Einfluss des orofazialen Raums auf die Haltung
Referent:
Dr. Wolfgang Funk. Zahnarzt, MSc Kieferorthopäde
Das Seminar zeigt die aktuellen Erkenntnisse über die Zusammenhänge des orofazialen Raums und den Symptomen von Nacken-, Schulter-, Rückenschmerzen, Schwindel und Ohrgeräusche sowie Stressbelastungen. Es wird die systemische Anamnese bei Muskel- und Gelenks-beschwerden aufgezeigt sowie einfache Methoden, mit denen eine Befunderhebung im posturalen System – inklusive des orofazialen Raums – möglich ist.
Tag 2: Einfluss funktioneller Störungen auf die Beckenstatik (ISG)
Referent:
Dr. Martin Wuttke,
Facharzt für Orthopädie
Aufgezeigt wird die Neurophysiologie einer Funktionsstörung im Sinn einer Gelenksblockierung und der Zusammenhang mit der Sensomotorik. Weiter wird die Untersuchung der Beckenstatik erörtert und deren Einfluss auf die Sensomotorik bei Störungen wie z.B. einer ISG Blockierung oder die Beeinträchtigung des Gleichgewichtes bei einer Kopfgelenksblockierung, wie z.B. beim Tonusassymetriesyndrom.
Tag 3: Einfluss der Fehlsichtigkeit auf die Haltung
Referent:
Andreas Wilhelm,
Optometrist und Augenoptiker
Einführung in die Analyse- und Untersuchungstechniken von Optometristen zur Feststellung von Einflussfaktoren des visuellen Systems auf die Körperhaltung. Aufzeigen von einfachen Methoden, mit denen der Einfluss von Fehlsichtigkeit auf die Haltung aufgezeigt werden kann.
ZUR ANMELDUNG